Willkommen im Pressebereich der Diakonie München und Oberbayern
Hier finden Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung und aktuelle Pressemitteilungen. Das Team der Kommunikation beantwortet gerne Ihre Medienanfragen.

Sarah Weiss leitet den Geschäftsbereich Flucht und Migration. Sie schildert die Lage der geflüchteten Menschen in den Ankunfts- und Erstaufnahmebereich.
Am Dienstag, den 22. November, legen wir den Grundstein für das neue Mitarbeiterwohnheim der Diakonie München und Oberbayern: Bis Ende 2023 entstehen auf dem Gelände des Evangelischen Pflegezentrums Ebenhausen (Hilfe im Alter gGmbH) 32 Wohneinheiten – von Appartements bis zu Drei-Zimmer-Wohnungen.
Seit zehn Jahren gibt es die LebensRäume in Pasing. Sie stärken Familien, von denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Kinder und Eltern erfahren dort: "Das Leben ist nicht nur Tragödie, sondern auch Komödie."
Bei seiner Sitzung am 26.10.2022 hat der Aufsichtsrat der Diakonie München und Oberbayern Peter Gleue zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Zu seiner Stellvertreterin wählte der Aufsichtsrat Dr. Isabel Gocke.
Der Aufsichtsrat der Diakonie München und Oberbayern ist gestern, 04. Oktober 2022, erneut zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Untersuchungsberichtes der Rechtsanwaltsgesellschaft Heussen mbH zu teils anonym erhobenen Vorwürfen gegen den Sprecher des Vorstands.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche taucht der Fotograf Hadi Mokhtarian für die Ausstellung "Zeig mir, wie du wohnst" in die Lebenswirklichkeit von Bewohner*innen einer Sammelunterkunft für geflüchtete Menschen ein. Seine Bilder spiegeln, wie sie sich eine persönliche Atmosphäre in ihren Zimmern schaffen. Sie erzählen von Hoffnungen und Wünschen.
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.