Zur Bundestagswahl

Künftige Regierung muss gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Reichstagsgebäude in Berlin
Reichstagsgebäude in Berlin. Foto: Pixabay/risconrivale

Andrea Betz, Vorstandssprecherin Diakonie München und Oberbayern über die Verantwortung der künftigen Bundesregierung.

"Rund 83 Prozent der Wahlberechtigten haben gewählt. Die nächste Bundesregierung trägt nun eine enorme Verantwortung. Sie muss den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Die Schere zwischen Arm und Reich darf nicht noch weiter auseinander gehen. Denn wachsende Ungleichheit gefährdet den sozialen Frieden und stärkt Extremismus. Darum ist es entscheidend, dass die künftige Regierung alle Menschen im Blick behält."

*****

Über die Diakonie München und Oberbayern

Die Diakonie München und Oberbayern ist einer der größten sozialen Träger in der Region. In über 300 Einrichtungen arbeiten mehr als 5.000 Mitarbeitende. Zusätzlich engagieren sich rund 1.500 Menschen ehrenamtlich. Die Einsatzfelder sind vielfältig: Die Diakonie engagiert sich in der Kinder- und Jugendhilfe, in Kindertageseinrichtungen, in der Arbeit für geflüchtete Menschen, in der Beratungstätigkeit, in der Sozialpsychiatrie, in der Wohnungslosenhilfe, für Menschen mit Behinderung, im Bereich Qualifizierung sowie in der Pflege und Offenen Altenarbeit.


Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission München e.V.

Landshuter Allee 40
80637 München

T (089) 12 69 91 122

presse@diakonie-muc-obb.de

Ansprechpartnerin

Christine Richter

Pressesprecherin

T (089) 12 69 91 122