Willkommen im Pressebereich der Diakonie München und Oberbayern
Hier finden Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung und aktuelle Pressemitteilungen. Das Team der Kommunikation beantwortet gerne Ihre Medienanfragen.

Die Diakonie München und Oberbayern hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit setzt sie ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.
"Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je", sagt Vorstandssprecherin Andrea Betz. "Umso wichtiger ist der Einsatz für Vielfalt und für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander auch am Arbeitsplatz - gerade in diesen Zeiten, in denen es bei manchen Menschen so etwas wie eine Angst vor Vielfalt zu geben scheint. Für uns ist es eine Bereicherung und ein Privileg aus unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen schöpfen zu können. Indem wir uns öffnen und unterschiedliche Perspektiven willkommen heißen, wachsen wir zusammen."
Betz: "Gelebte Vielfalt ist mehr als nur ein Gedanke. Wir wollen uns als Diakonie fragen: Welche Aspekte von Vielfalt haben wir vielleicht bisher noch nicht ausreichend berücksichtigt oder gesehen? Wo gibt es Aspekte, die wir noch stärken müssen? Woran können wir gemeinsam wachsen?"
Jahresmotto "Zusammen wachsen in Vielfalt"
Die Diakonie München und Oberbayern hat das Jahr 2024 unter das Motto "Zusammen wachsen in Vielfalt" gestellt. Sie rückt damit die Vielfalt von Lebensentwürfen, Perspektiven und Erfahrungen von Klient*innen und Mitarbeiter*innen in den Fokus. Im Laufe des Jahres 2024 wird das Motto mit unterschiedlichen Formaten vertieft. Im Juni beteiligt sich die Diakonie zum Beispiel am Christopher Street Day in München.
Diakonie München und Oberbayern - Innere Mission München e.V.
Landshuter Allee 40
80637 München
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.