Wenn Sie als Berufspraktikant*in eine Praktikumsstelle als Erzieher*in suchen, sind Sie an der Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik genau richtig. Wir bieten Praktikumsstellen von Kinderkrippen bis hin zu Jugendhilfeeinrichtungen. Sie können also auch Ihr Anerkennungsjahr absolvieren.
Als Praktikumsstellen für das sozialpädagogische Einführungsjahr bzw. die Ausbildung zum*zur Erzieher*in bieten wir Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe als Einrichtungen der Diakonie München und Oberbayern für das Berufspraktikum an.
Die Diakonie München und Oberbayern betreut in und um München Kinder in 19 Kindertageseinrichtungen – ab einem Alter von neun Wochen. Unser Ziel: die kindliche Entwicklung auf allen Ebenen zu fördern – beim Musizieren im Singkreis, beim Plastizieren im Kreativatelier, beim Austoben auf der Bewegungsbaustelle oder beim Forschen in der Natur. Hier können Sie als Berufspraktikant*in mitwirken und wertvolle Erfahrungen für Ihre weitere berufliche Entwicklung sammeln.
Zu den Kindertageseinrichtungen der Diakonie München und Oberbayern gehören
Gefördert durch:
Gefördert durch:
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Diakonie München und Oberbayern ist vielseitig aufgestellt: In der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen oder München finden Sie Einrichtungen wie
Wir begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Dazu gehören unter anderem Angebote der Schulsozialarbeit, der Ferienerholung sowie das Internationale Jugendzentrum. Auch dort können Sie einen Platz für Ihr Berufspraktikum finden.
Wenn Eltern psychisch stark belastet sind, finden sie in unseren LebensRäumen Ansprechpartner und Orte, an denen sie in entspannter Atmosphäre mit ihren Kindern regenerieren und auch aktiv sein können. Gefördert von der Landeshauptstadt München führen wir als Verein Vormundschaften und Pflegschaften für etwa 150 Minderjährige. Auch in diesen beiden Tätigkeitsbereichen können Sie ein Berufspraktikum absolvieren.
Bewerben Sie sich jetzt!
Intensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 6 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehrJugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür Frauen von 16 - 21 Jahren in München/Moosach
Erfahren Sie mehrIntensiv einzel-pädagogische Förderung in Kleingruppen für Grund- und Vorschulkinder
Erfahren Sie mehrUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrOffener Treffpunkt in Haidhausen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Erfahren Sie mehrFür 8 Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrFür Jungen und Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.